Kleresca ® – zur Behandlung von Akne und Rosacea
Akne zählt zu den häufigsten Erkrankungen der Haut. Rund 85 Prozent der Bevölkerung in Deutschland sind oder waren schon einmal von den unschönen, schmerzenden Pusteln betroffen. Was oft fälschlich als Teenager-Erkrankung abgetan wird, kann in Wirklichkeit dauerhafte physische und psychische Schäden bei Menschen jeden Alters verursachen – deshalb ist eine fachärztliche Behandlung bei einem Großteil der von Akne-Betroffenen dringend ratsam.
In unserer Praxis verwenden wir Kleresca® zur schonenden Behandlung von Acne vulgaris. Sie ist ideal geeignet für Menschen, die auf der Suche nach einer effektiven kosmetischen Lösung gegen diese Form der Hauterkrankung sind.
Ebenso kann Kleresca® bei Rosacea angewendet werden, um das Erscheinungsbild der chronischen Hauterkrankung, die mit Rötungen, sichtbaren Blutgefäßen und Hautveränderungen einhergeht, zu verbessern.
Akne kann Menschen jeden Alters treffen
Eine Akne-Erkrankung ist leider keine Frage des Alters. Acht von zehn Menschen haben im Laufe ihres Lebens Akneerscheinungen, sei es in der Pubertät oder nach der Schwangerschaft. Die Gründe für Akne sind vielfältig und zahlreiche Menschen leiden unter den optischen Symptomen der Erkrankung. Doch mit einer Kleresca®-Therapie können diese unschönen Hautstellen in den meisten Fällen gut behandelt werden.
Welche Bereiche sind sinnvoll?
- Gesicht
- Hals
- Nacken
- Dekolleté
- Brust
- Rücken
- Hände
Was ist Kleresca®?
Kleresca® ist eine moderne, biophotonische Lichttherapie. Sie wird angewendet, um entzündliche Hautprobleme wie z. B. Rosacea oder Akne zu behandeln und auch um die Haut zu verjüngen. Hierfür wird ein spezielles Gel aufgetragen und mit einer LED-Lampe beleuchtet, um die Reparaturmechanismen in der Haut und den Kollagenaufbau zu aktivieren.Gut zu wissen –
Fakten zur Kleresca ®-Behandlung
Anwendungsbereich: zur Hautverjüngung durch Anregung der Kollagenbildung, zur Rosacea- oder Akne-Behandlung
Anzahl der Sitzungen: zur Hautverbesserung 4 Anwendungen im wöchentlichen Abstand, zur Rosacea-Behandlung 6 Anwendungen, bei Akne 12 Behandlungen
Nachsorge: Feuchtigkeitscreme auftragen
So wird Kleresca® angewendet
Die Therapie mit Kleresca® bei Akne dauert pro Behandlung ungefähr 30 Minuten (bei Rosacea etwas kürzer), um den bestmöglichen Anwendungserfolg und das größtmögliche Wohlfühlerlebnis zu erzielen. Die Behandlung erfolgt zweimal wöchentlich über einen Zeitraum von sechs Wochen.
Zwei Tipps während der Anwendungszeit: Wir raten unseren Patient*innen vor intensiver Sonneneinstrahlung während des gesamten Behandlungszeitraums ab. Die Haut sollte idealerweise mit einer feuchtigkeitsspendenden Creme mit hohem Lichtschutzfaktor gepflegt werden.
Wie läuft eine Behandlung ab?
Zunächst werden das Behandlungsareal gereinigt und ein spezielles Gel mit lichtkonvertierenden Substanzen aufgetragen, das wir anschließend für einige Minuten mit einer LED-Lampe beleuchten.
Die LED-Lichtwellen interagieren mit dem patentierten lichtkonvertierenden Gel, wodurch das Licht energetisch in der Lage ist, in tiefere Hautschichten vorzudringen, um dort die hauteigenen biologischen Prozesse und Reparaturmechanismen zu aktivieren. Diesen Vorgang nehmen unsere Patient*innen oft als warmes und angenehmes Kribbeln auf der Haut wahr.
Eine sanfte Behandlungsmethode bei Acne vulgaris und Rosacea
Die Behandlung mit Kleresca® verläuft vollkommen schmerzfrei und erfolgt direkt bei uns in der Praxis. Dabei wird ein spezielles Gel sanft und gleichmäßig auf die gereinigte Haut des Patienten aufgetragen und dann neun Minuten lang mit einer hochintensiven LED-Lampe belichtet. Die Basis dieser neuen Technologie ist die Biophotonik, die dem Prinzip der Photosynthese aus der Natur ähnelt. Bei der Biophotonik reagiert eine im Gel enthaltene, lichtkonvertierende Substanz auf speziell darauf ausgerichtete Wellenlängen der LED-Lampe. Auf diese Weise vergrößert das Licht sein ursprüngliches Spektrum und ist in der Lage, bis in die mittlere Schicht der Haut (Dermis) vorzudringen.
Kleresca® ist eine nicht-invasive und besonders sanfte Behandlung bei Akne und Rosacea. Während der Therapie wird kein UV-Licht verwendet.
Kleresca® ist ideal, um Aknenarben vorzubeugen und zu verbessern
Bei mittelschwerer bis schwer entzündlicher Akne können die größten Erfolge erzielt werden. Die Behandlung hat neben ihrem antibakteriellen Effekt eine entzündungshemmende Wirkung. Der Zellstoffwechsel der Haut wird normalisiert. Die Kleresca®-Therapie wirkt regulierend auf die Talgdrüsen. Dadurch verringert sich die Entzündungsgefahr der Haut und der Entstehung von unschönen Aknenarben wird vorgebeugt. Bereits vorhandene Narben können durch die Kollageninduktion der Kleresca®-Therapie nachhaltig verbessert werden. Klinische Studien haben nachgewiesen, dass der Akne-Schweregrad nach einer Behandlung mit Kleresca® bei neun von zehn Patient*innen verbessert wurde.
Kleresca® Rosacea Treatment – zur Verbesserung des Hautbildes und zur Beruhigung der Haut
Bei Rosacea beeinträchtigen brennende Rötungen, sichtbare Blutgefäße und schuppige Veränderungen das Hautbild. Das Kleresca® Rosacea Treatment wird angewendet, um die hauteigenen Reparaturmechanismen zu stimulieren und hierdurch Rötungen und Pickel zu reduzieren. Die Kleresca® Behandlung kann dazu beitragen, die Durchblutung zu verbessern und die Haut zu beruhigen.
Das sagen unsere Patienten
Cherlyn Long
„Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat sed diam.”
Cherlyn Long
„Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat sed diam.”
Cherlyn Long
„Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat sed diam.”
Cherlyn Long
„Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat sed diam.”
Die Antworten zu allen Ihren Fragen
Typische Fragen rund um die Kleresca® Akne- und Rosacea-Behandlung beantworten wir Ihnen gerne auch schon hier in unseren FAQs.Ist die Kleresca® Akne- und Rosacea-Behandlung schmerzhaft?
Kleresca® ist eine schmerzarme, nicht-invasive und schonende Behandlung bei Akne und Rosacea. Bei der Therapie kommt es zu einem wärmenden Kribbelgefühl auf der Haut, was die meisten unserer Patient*innen als sehr angenehm empfinden.
In welchen Körperregionen kann Kleresca® angewendet werden?
Die Kleresca®-Behandlung ist im Gesicht und in allen anderen Körperregionen möglich, die von Akne betroffen sind, z. B. auch auf dem Brustkorb und Rücken.
Wie viele Behandlungssitzungen sind notwendig?
Je nach Ausprägung der Akne- oder Rosacea-Erkrankung sind mehrere Behandlungssitzungen notwendig. In aller Regel sind 12 Behandlungssitzungen über einen Zeitraum von 3 oder 6 Wochen zu empfehlen.
Gerne individualisieren wir die Behandlung z. B. mit 2 Sitzungen pro Tag an 2 Tagen in der Woche über einen Zeitraum von 3 Wochen oder begleitend zur Akne-Toilette einmal monatlich.
Wann sind Ergebnisse sichtbar?
Die ersten Effekte der Kleresca®-Therapie bei Akne oder Rosacea stellen sich in aller Regel nach einer Serie von 3 bis 4 Behandlungen ein. Da bei der Therapie die Reparaturmechanismen in den tieferen Hautschichten aktiviert werden, können die Ergebnisse auch nach der Behandlung über längere Zeit anhalten – bei einigen Patient*innen sogar ein Jahr oder noch länger.
Kann es bei Kleresca® zu Nebenwirkungen kommen?
Kleresca® ist eine gut verträgliche und schonende Therapie, um das Hautbild bei Akne und Rosacea zu verbessern und die Entzündungsrisiken zu reduzieren. Wie bei allen Therapien sind Nebenwirkungen nie gänzlich auszuschließen. Gelegentlich kann es zu vorübergehenden Rötungen, Schwellungen oder einer Hyperpigmentierung im Behandlungsareal kommen.
Bei Patient*innen, die zu Pigmentstörungen neigen, erfolgt die Behandlung unter Verwendung einer speziellen Lichtschutz-Creme.
Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.
Jetzt Online Termin vereinbaren.
Das könnte Sie auch interessieren
"ThreeForMe" - Zur Korrektur von Äderchen, Altersflecken und Fältchen in einem Behandlungsschritt.Leiden Sie an Rötungen, Couperose oder kleinen
DermatologieWenn Ihre Haut erkrankt, bedarf es einer präzisen Diagnostik, sach- und fachgerechter Expertise und zielgerichteten dermatologischen
Laser- und Lichtbehandlung.Unsere Praxis hat verschiedene Lasersysteme. Laser sind vielseitig einsetzbar. Mit Laser lassen sich medizinisch